Ausgelöst durch den Wirbel im Vatikan,
wird das Thema Missbrauch in den Medien auch wieder mit Blick nach Deutschland interessant, nachdem hier lange Funkstille herrschte. Zum einen gerät Bischof Acker-
mann konkret wegen einem Fall in seinem Bistum Trier unter Beschuss, bei dem man der Kirche Verschleierung unterstellt. Siehe z.B. ---> HIER !
Zum anderen wird ihm als Missbrauchs-
beauftragtem der Deutschen Bischofskonfe-
renz und damit allen deutschen Bischöfen vorgeworfen, mit der wissenschaftlichen Aufklärung komme man trotz aller Beteue-
rungen nicht voran. Noch immer sei Grundlegendes unklar, z.B. welche Bistümer sich überhaupt an der Aufarbeitung in welcher Form beteiligten. Siehe z.B. ---> HIER !
Auch beim Katholikentag in Regensburg gab es bei den Zuhörern deut-
lichen Unmut, siehe ---> HIER !
Das Thema wird uns also noch eine lange Zeit verfolgen, wie das jetzt ausschaut. Man muss sich aber wohl auch nicht alle Verkündigungen seitens der Medien zu eigen machen...
Na, dann wollen wir bloß mal die Daumen drücken, dass der Papst
AntwortenLöschenunseren Bischof Ackermann nicht wegen Vertuschung vom Amt suspendiert...!
Dass der erzliberale Ackermann jetzt ins Schußfeld gerät, ist eine gute Entwicklung. Dafür nimmt man gerne den Kollateraleffekt in Kauf, dass es damit auch ein bisschen gegen "die Kirche" als ganze geht. Aber wenn man Ackermann los würde, wäre das großartig!
AntwortenLöschenSic! Der Mann gehört vom Acker.
LöschenJetzt bin ich mal gespannt, ob Papst Franz auch den Mut hat, einen liberalen Bischof rauszuwerfen...