Das Thema ist wichtig. Die ARD berichtet in einer schon vorab Aufsehen erregenden dreiteiligen Sendereihe darüber, was sich in manchen Moscheen in Deutschland abspielt.
Das wird den Bürgern aber nicht etwa im abendlichen Hauptprogramm gezeigt, son-
dern nur bei "tagesschau24", also eher einem wenig bekannten Nischenprogramm und dann offenbar nur mit 13 Minuten Länge. Ein Zufall?
Aber immerhin, man hat also ansatzweise kapiert, dass wir nicht nur ein Problem mit rechten Radikalen haben. Was sich hinter den Mauern mancher Moscheen abspielt, dürfte vielleicht noch brisanter sein. - Ich habe mal ein wenig recherchiert, wo meine Leser die Sendung überhaupt finden können...
Man lese über die Sendung... ---> HIER und HIER und HIER und HIER und HIER !
(Dieser Blogartikel wurde von mir vorproduziert und ist zu festgelegter Uhrzeit automatisch online gegangen.)
Ein Treppenwitz der Medienmacher!
AntwortenLöschenJetzt tut man so, als würde man sich des Themas
annehmen, und dann schiebt man das mit nur wenigen
Sendeminuten in irgendeine Nische, die kaum einer
kennt.
Für wie doof hält man uns eigentlich?
Solche Sendungen haben eine Alibi-Funktion.
AntwortenLöschenDem eigentlichen Macher will ich da nichts unterstellen,
aber was soll man denn davon halten, wenn es nur 13 Minuten
sind und auch noch bei einem unbekannten Sender?!
So etwas gehört um 20.15 Uhr bei der ARD ins Hauptprogramm!
Wieso? Sie erzaehlen uns doch immer, dass ARD und die oeffentlich-Rechtlichen linksgruene Systemmedien und Luegenpresse sind und dass man die als treuer Katholik nicht angucken soll.
LöschenDie ARD btw. ZDF wollen sich natürlich nicht beim Lügen erwischen lassen. Schon gar nicht zur besten Sendezeit.
LöschenNaja, so neu wie man es jetzt verkaufen will,
AntwortenLöschenist das Thema auch wieder nicht.
Schon mehrmals wurde in Polit-Magazinen von ARD
über das Thema berichtet, und die Kürze des neuen
Beitrages legt den Verdacht nahe, dass es dafür
auch ursprünglich gedacht war, denn dort sind die
Beiträge typischerweise 10 - 15 Minuten lang.
Das ist doch ohnehin ein Katz- und Maus-Spiel
AntwortenLöschenmit den "auffälligen" Imamen und den verdächtigen
Moscheen. Es ist schon ein paarmal vorgekommen,
dass man bei Durchsuchungen nichts gefunden hat.
Es darf vermutet werden, dass es Informanten gibt,
die rechtzeitig vorwarnen.
Die Bundesregierung verteilt sogar an
AntwortenLöschenausländische Moscheen großzügig Geld, das wir
Steuerzahler erwirtschaftet haben.
http://www.br.de/nachrichten/bund-der-steuerzahler-unnoetige-subventionen-100.html