Leider traurige Realität: Ganoven lesen Zeitung und Internet, aber weniger zur Information über die Weltlage, sondern um Adressen heraus-
zubekommen.
Es passiert ab und zu, dass die Familie mit ihren Gästen z.B. Erstkommunion feiert oder beim Beerdigungskaffee in ei-
ner Gaststätte sitzt, während daheim die Wohnung ausge-
räumt wird.
Die Erklärung ist einfach: Die Adresse stand mit dem Datum der "Veranstaltung" bei den Anzeigen in der Zeitung oder gar im Pfarrbrief!
Darum warnt aktuell der "Pfarrbriefservice" noch einmal eindringlich davor, unsensibel mit privaten Daten umzugehen.
Natürlich ist es gut gemeint, wenn man z.B. kurz vor der Erstkommunion die Adressen der Kommunionkinder veröffentlicht, aber es ist schlicht und einfach verboten!
Man informiere sich ---> HIER !
Sehr informativ, danke für den Tipp!
AntwortenLöschenDas wird bei uns strikt so gehandhabt.
AntwortenLöschenWas anderes sind Listen zum Eintragen, die hinten in
der Kirche ausliegen, z.B. für den gewünschten Besuch
der Sternsinger. Wer sich bei uns NICHT einträgt, wird auch
nicht besucht; es haben sich nämlich welche wegen angeblicher
"Belästigung" beim Pfarrer beschwert und mit Anzeige gedroht!
Bei uns liegen diese Listen nur vor und nach dem
LöschenGottesdienst in der Kirche aus, dann nimmt der
Pfarrer sie mit ins Pfarramt.
Da kann man anrufen und sich eintragen lassen, wenn
man nicht in der Messe war.